Gesundheitstipps für Parkinson-Betroffene
Erfahre wertvolle Tipps zur Förderung Deiner Gesundheit und Lebensqualität trotz Parkinson.

Ernährung und Parkinson
Eine ausgewogene Ernährung ist besonders wichtig für Menschen mit Parkinson. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, gesunde Fette und ausreichend Eiweiß tragen dazu bei, dass der Körper die nötigen Nährstoffe erhält. Achte besonders auf den Verzehr von antioxidativen Lebensmitteln, die helfen können, Zellschäden zu reduzieren. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und Zucker, da diese Entzündungen fördern können.

Bewegung und Aktivität
Regelmäßige körperliche Aktivität ist essentiell, um die Beweglichkeit und Muskelkraft zu erhalten. Leichte Sportarten wie Gehen, Schwimmen oder Yoga sind ideal, um die Muskeln zu stärken und die Flexibilität zu fördern. Auch gezielte Physiotherapie kann dabei helfen, spezifische Bewegungsprobleme zu adressieren und die Koordination zu verbessern. In unserer Selbsthilfegruppe bieten wir gemeinsam organisierte Aktivitäten an, um die Motivation zu steigern und die Gemeinschaft zu stärken.

Mentale Gesundheit und soziale Unterstützung
Die Diagnose Parkinson kann auch die mentale Gesundheit beeinflussen. Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit für Entspannung und Stressabbau zu nehmen. Techniken wie Meditation, Atemübungen und Achtsamkeit können hier sehr hilfreich sein. Zudem spielt der soziale Austausch eine große Rolle: Unsere Selbsthilfegruppe bietet eine Plattform, um Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinschaftliche Aktivitäten fördern das Gefühl der Zugehörigkeit und helfen dabei, soziale Isolation zu vermeiden.
Kontaktiere uns
Möchtest du mehr erfahren oder an einem unserer Treffen teilnehmen? Wir freuen uns auf deine Nachricht